Die Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit Ihrem Hund eine qualifizierte, umfassende Vorbereitung für den Einsatz in unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu erwerben.
Die Ausbildung und der Einsatz der künftigen Besuchshunde berücksichtigt die Prager Richtlinien (IAHAIO, 1998) und orientiert sich an folgenden Qualitätskriterien:
Inhaltlich werden Sie in allen für den Einsatz wichtigen Bereichen geschult. Auch hier zählt für uns Qualität statt Quantität. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Infobroschüre.
Ein Besuchshund ist ein speziell ausgebildeter Familienhund, der zusammen mit seinem Besitzer Einrichtungen wie Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten, Schulen, Justizvollzugsanstalten, Reha-Einrichtungen, Kinderheime und Psychiatrien besucht und der somit vielen Menschen hilft, Freude schenkt und Abwechslung schafft.
Der Unterschied zum Therapiebegleithund liegt vor allem in der Zielstellung der tiergestützten Arbeit mit dem Besuchshund, da der Hundehalter nicht aus dem sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich kommen und somit das Ziel des Hundeeinsatzes vor allem auf die Lebensqualität abzielt.
Und wenn Sie noch Material für die tiergestützte Arbeit suchen, dann schauen Sie doch mal in den Tiergestützt Shop!